
auf dem Gebiet der Jugendhilfe!
Unser Profil
Entwicklung und Realisation individueller Lösungen auf der Basis Systemischen Arbeitens.
Systemisch – Das heißt für uns:
Der junge Mensch rückt heraus aus dem Zentrum der Betrachtungen. Der Kontext, in dem sich ein Mensch entwickelt rückt an dessen Stelle. In der wertfreien Beurteilung hat sozusagen jeder Mensch einen Grund dafür, so zu sein wie er ist – auch wenn dieses So-Sein für seine unmittelbare Umgebung unangenehm ist.
Der Kontext seines Wachstums (das System) kann sein: Schule, Elternhaus, die erweiterte Familie, der Freundes- und Bekanntenkreis etc. Störungen in der sozialen Anpassungsfähigkeit haben hier häufig ihre Ursachen. Gegebenenfalls können sie auch im widersprüchlichen Zusammenspiel der beteiligten Instanzen liegen.
Diese gilt es zu klären und abzustimmen – und nicht anzuklagen.
Schuldzuweisungen werden vermieden. Dies bedeutet nicht, dass die unerwünschten Verhaltensweisen entschuldigt werden.
Erziehung bedeutet für uns: schonungslose Beschreibung der sozialen Auffälligkeit – Erkennen der Ursachenzusammenhänge – und kompromisslose Konfrontation mit der Anforderung zur Veränderung.
Niemand sollte sich in seiner fehlenden sozialen Anpassungsfähigkeit mit schlechten Kindheitserfahrungen „herausreden können“. Es gibt keine mildernden Umstände für auffällige Kinder – nur ergänzende erkenntnisbildende Hilfen – und natürlich auch neue Vorbilder.
Unser Leitbild
Als Anbieter individueller Lösungen lassen sich unsere Grundgedanken wie folgt zusammenfassen:
• Die Anpassung der Leistung für den jungen Menschen hat Vorrang. Träger-Interessen, Institutionelle Grenzen oder Bestandsschutz sind nachrangig zu behandeln.
• Wir arbeiten Systemisch. Die Herkunft und der Lebenskontext des jungen Menschen muss – trotz aller Defizite – hinreichend gewürdigt werden.
• Kostentransparenz wird dem Jugendamt in jeder einzelnen Maßnahme garantiert.
• Alle Tacheles-Mitarbeiter/innen repräsentieren die Idee des „Netzwerkes“ als Gewährleistung für wechselseitige Beratung, Vertretung, Kritik und Erinnerung an unsere eigenen Grenzen.
• Die Projekte kollidieren nicht mit einem umfangreichen Katalog von „Regeln und Hausordnungen“. Wir vertreten ein leicht verständliches Prinzip aus wechselseitigem Respekt und Achtung. Unsere Mitarbeiter/innen stellen die erzieherische „Macht“ nicht zur Disposition.
UNSERE ANGEBOTE
UNSER TEAM
Michael Brendt
- 1959 in Duisburg-Rheinhausen geboren
- Dipl.-Sozialpädagoge, Studium in Düsseldorf-Kaiserswerth
- Politik- und Philosophiestudium in Duisburg
- Eingliederungshilfe und diversen Jugendhilfebereichen,meist bei kirchlichen Trägern
- Erfahrung im Verkauf und in der Aquisition
- In leitender Funktion seit 1994 in der Vermittlung und Koordination von Jugendhilfe tätig
Komplementäre Qualifikationen:
- Systemischer Familientherapeut
- Supervisor
- Coaching
- Organisationsentwickler
- Englisch: verhandlungssicher
Silke Bolte | Koordination
- Erzieherin und Heilpädagogin
- Berufserfahrung in Beratungsstellenarbeit, Neuropädiatrische Ambulanz, Heimpädagogik
- Leitung einer intensivpädagogischen Heimgruppe
- Leitung und Aufbau einer heilpädagogischen Tagesgruppe
Komplementäre Qualifikationen:
- Elterncoaching
- Familien- und Systemtherapeutin DGSF
- Spanisch: verhandlungssicher
- Nebenberufliche freie Praxis seit 2001
- Traumapädagogik & traumazentrierte Fachberatung (DeGPT / BAG-TP)
Jürgen Dreier | Koordination
- Diplom Sozialpädagoge
- Arbeit in der niedrigschwelligen Drogenarbeit
- Arbeit in einer stationären Reha-Maßnahme für Suchtkranke im Ausland
- Berufserfahrung in der stationären Kinder- und Jugendhilfe und Eingliederungshilfe, teilweise mit Leitungsfunktion
- Aufbau und Mitarbeit in der klinischen Sozialarbeit der Kinder- und Jugendpsychiatrie in Hamm
Komplementäre Qualifikationen:
- z.Z. in Ausbildung zum „pädagogischen Diagnostiker“
- portugiesisch: verhandlungssicher
- Systemisch integrativer Coach
Telefon:+49 (0)2377 80 90 82 1
Etta Roth | Psychologische Psychotherapie
- Dipl.-Psychologin, Studium in Bochum
- Pädagogikstudium in Dortmund
- Berufserfahrung in der Erwachsenenbildung, Schulpsychologie und Jugendhilfe
Qualifikationen:
- Psychologische Psychotherapeutin
- Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin
- Systemische Paar- und Familientherapeutin
- Supervisorin
- eigene therapeutische Praxis mit Kassenzulassung seit 2000
Telefon:+49 (0)2303 98 36 73
E-Mail: h.kieselbach@tacheles-jugendhilfe.de
Hannelore Kieselbach | Verwaltung
- Ausbildungen zur Mathematisch-Technischen Assistentin
- Technik-Informatikerin
- CDI- und Web-Designerin
- Berufliche Vorerfahrungen im kaufmännischen Bereich und Verwaltung
Maria del Amor Teruel Delgado | Verwaltung
- Berufliche Vorerfahrung im Bereich Qualitätsführung u. Qualitätsprüfung
- Übersetzungen
- Arbeit im Einzelhandel
- Spanisch: Muttersprache, Englisch: verhandlungssicher
Telefon:+49 (0)4954 30 54 611
E-Mail: b.boekhoff@tacheles-jugendhilfe.de
Berthold Boekhoff | Koordination
- Dipl.-Sozialpädagoge
- systemischer Familientherapeut
- Ausbilder im Bereich systemische Familientherapie
Komplementäre Qualifikationen:
- langjährige Erfahrungen in der Jugendhilfe
Telefon:+49 (0)4954 30 54 613
E-Mail: h.willms@tacheles-jugendhilfe.de
Holger Willms | Koordination
- Dipl.-Sozialpädagoge
- systemischer Familientherapeut
- Ausbilder im Bereich systemische Familientherapie
Komplementäre Qualifikationen:
- langjährige Erfahrungen in der Sozial-pädagogischen Familienhilfe
Telefon:+49 (0)4954 30 54 614
E-Mail: m.jacobs@tacheles-jugendhilfe.de
Manuela Jacobs | Koordinatorin
- Dipl. Sozialarbeiterin/-pädagogin
- Systemische Familienberaterin
- Systemische Familientherapeutin
Komplementäre Qualifikationen:
- Beratung und Begleitung von Kindern, Jugendlichen und deren Familien
- Sozialpädagogische Familienhilfe
- Familientherapeutische Elternarbeit
- Beratung und Begleitung von suchtkranken Menschen
Telefon:+49 (0)4954 30 54 610
E-Mail: s.sielmann@tacheles-jugendhilfe.de
Steffi Sielmann | Verwaltung
- Kauffrau im Groß- und Außenhandel
ANFAHRT
Anfahrt zu Tacheles Unna
A1 bis AB-Kreuz Dortmund/Unna. Die 3. Abfahrt Richtung Unna links auf die B1 einbiegen. Weiter mit Punkt 5
2. Aus Richtung Münster (A1)
A1 bis AB-Kreuz Dortmund/Unna. Die 1. Abfahrt Richtung Unna links auf die B1 einbiegen. Weiter mit Punkt 5
3. Aus Richtung Dortmund (A44)
A 44 bis AB-Kreuz Dortmund/Unna. Abfahrt in Richtung Münster 2. Möglichkeit links Richtung Unna auf die B1 einbiegen. Weiter mit Punkt 5
4. Aus Richtung Kassel (A44)
A 44 bis AB-Kreuz Dortmund/Unna. Abfahrt in Richtung Münster. 1. Möglichkeit Richtung Unna links auf die B1 einbiegen. Weiter mit Punkt 5
5. Abfahrt rechts Richtung Schwerte + Opherdicke (Feldstr.). Nach 2 KM links in die Holzwickeder Straße einbiegen. Nach 800 m im Dorfkern finden Sie uns im Eckhaus rechts in der Holzwickeder Str. 3.
Anfahrt zu Tacheles Moormerland
Bei Ausfahrt 10 links auf die B70, den Schildern nach Neermor folgen. Nach ca. 3 km rechts abbiegen, zur alten Kirche 7.